Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergPsychologisches Institut
Siegel
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick
leiste-bottom picture ATP

Startseite > Lehre und Prüfungen > Empfehlungen SRK > SRK Empfehlungen für die Lehre

SRK Empfehlungen für die Lehre

Stand: Juni 1998


  1. Mache das Lernziel klar!
  2. Gib differenzierte Literatur an mit Kennzeichnung der wichtigen Basis-Literatur und der, die als Ergänzung gedacht ist!
  3. Mache einen Semesterplan, an dem gleichzeitig die Struktur des Themas deutlich wird ("Advanced Organizer")!
  4. Nenne Kriterien für Scheinerwerb!
  5. Versuche Inhalte spannend darzubieten, sie sinnvoll und verständlich zu strukturieren mit lebensnahen Beispielen!
  6. Zeige Anwendungsaspekte auf!
  7. Gib differenziertes Feedback zu studentischen Leistungen und ermögliche konstruktive Kritik in der Veranstaltung!
  8. Beziehe den aktuellen Diskussionsstand mit ein!
  9. Rege zu kritischer Lektüre an einschließlich Stellungnahme zu kritischen Themen und anschließender Diskussion. Biete nicht nur "main stream"-Themen an, stelle Relationen zwischen den einzelnen Themen her!
  10. Beziehe Lehrinhalte auf Prüfungsbausteine, wenn dieser Bezug da ist; biete nicht nur prüfungsrelevante Seminare an!
  11. Benutze nach Möglichkeit die verschiedenen Methoden!
  12. Variiere nach Möglichkeit die didaktischen Methoden!
  13. Gestalte die Sitzungen nach dem "Sandwich"-Prinzip, schaffe Abwechslung (z.B. Wechsel zwischen Aufnahme- und Verarbeitungsphasen)!
  14. Mache bei Seminaren keine Sitzungen, die ausschließlich aus einen studentischen Referat von 90 Minuten Dauer bestehen; plane Diskussion mit ein, bzw. halte den vorgegebenen Zeitplan ein und vergib die Themen dementsprechend!
  15. Biete für alle studentischen Referate Vorbesprechungen an, bei denen nicht nur inhaltliche, sondern auch didaktische Aspekte angesprochen werden; biete hierzu eventuell eigene Veranstaltung an (z.B. während des EKS)!
  16. Schreibe einen Veranstaltungskommentar für das Vorlesungsverzeichnis; nenne darin Inhalte der Veranstaltung sowie ggf. Zielgruppen!
  17. Sei für Fragen und Probleme der Studierenden ansprechbar!


Allgemeiner Teil der SRK-Empfehlungen

I. Empfehlungen für Lehrveranstaltungen

II. Empfehlungen für Prüfungen

III. Empfehlungen für Diplomarbeiten

IV. Empfehlungen für Studierende

 
Zum Seitenanfang Top
Zuletzt bearbeitet am 08.12.2001 von JF.