9.1 Einleitung zur Aufmerksamkeit

Unsere Sinnesrezeptoren werden fast permanent von zahlreichen unterschiedlichen Stimuli gleichzeitig bombardiert. Aber unsere Fähigkeit diese Reize gleichzeitig zu verarbeiten ist begrenzt. Wir sind also gezwungen, eine Auswahl zu treffen: Wo wollen wir hinschauen, hinhören, hinfühlen, hinschmecken? Es gibt verschiedene Wege, diese Auswahl zu treffen. Alle diese Wege werden unter dem Begriff der Aufmerksamkeit zusammengefasst.

Aspekte der Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit hat verschiedene Aspekte. Stell Dir z.B. vor, Du sitzt zu Hause und liest ein Buch über "Allgemeine Psychologie". Was einen da nicht alles ablenkt?! Du bekommst einen Krampf im Fuß und musst Dich strecken. Draußen fährt ein Krankenwagen vorbei. Dein Mitbewohner bringt Dir was zu essen.

Orientierung
In all diesen Fällen haben Umweltereignisse Deine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, d.h. eine plötzliche Veränderung in Deiner sensorischen Umwelt hat eine Orientierungsreaktion ausgelöst.

Filterung
Während Du einige dieser Umweltreize wahrgenommen hast (Muskelkrampf, Krankenwagen, Mitbewohner), hast Du andere Stimuli nicht mitbekommen: das Ticken der Uhr, das Summen des Kühlschranks, usw. Du hast also die relevanten Informationen herausgefiltert.

Suche
Als Du weiterliest, findest Du eine wichtige Stelle im Buch und Du möchtest sie Dir markieren (das ist natürlich Dein eigenes Buch und nicht eins aus der UB!). Du suchst Deinen Textmarker. Deine Augen scannen Deinen Schreibtisch ab.

Erwartung
Es wird später am Nachmittag. Um fünf Uhr kommt meistens der Nachbar nach Hause und schaltet den Fernseher ein, um Fußball zu sehen. Da - zack!
Du hast Deine Aufmerksamkeit auf zukünftiges Ereignis gerichtet und kannst es deshalb besser und schneller wahrnehmen.

Alle diese Aspekte können in verschiedenen Modalitäten (z.B. visuell, auditiv) erfolgen und beziehen sich entweder auf ein einzelnes Ereignis (fokussierte Aufmerksamkeit) oder auf mehrere Ereignisse (geteilte Aufmerksamkeit).


Wenn Du die Lerneinheit durchgearbeitet hast, dann wirst Du die folgenden Fragen beantworten können:

1) Orientierung

  • Was versteht man unter einer Orientierungsreaktion?
  • Was versteht man unter verdeckter Aufmerksamkeit?
  • Was versteht man unter "visual capture"?

2) Filterung

  • Was konnte Cherry (1953) in einem Experiment zeigen?
  • Was konnten Neisser & Becklin (1975) in einem Experiment zeigen?

3) Suche

  • Was konnten Shiffrin & Schneider (1977) in einem Experiment zeigen?
  • Was versteht man unter Vigilanz?

4) Erwartung

  • Wie beeinflusst die Erwartung die Wahrnehmung?
  • Was sind die Kosten, was ist der Nutzen von Hinweisreizen?
Allgemeine & Theoretische Psychologie
Wahrnehmung
1 Einleitung
2 Psychophysik
3 Das visuelle System
4 Helligkeitswahrnehmung
5 Farbwahrnehmung
6 Raumwahrnehmung
7 Form- und Figurwahrnehmung
8 Konstanzleistungen
9 Aufmerksamkeit
Literatur
Navigationsleist
zum Selbsttest